- das Einbrennen
- - {baking} sự nướng, sự nung, mẻ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Einbrennen (Bildschirm) — Das Einbrennen (auch Screen Burn, ein aus dem Englischen zusammengesetztes Wort aus Screen für Bildschirm und Burn für Brand; an das Wort Sunburn für Sonnenbrand angelehnt) beschreibt den Vorgang, nach dem ein Bildschirm durch statische Bilder… … Deutsch Wikipedia
Einbrennen — Einbrênnen, verb. irreg. act. S. Brennen. 1) Brennend eindrücken, mit einem glühenden Eisen eindrücken. Ein Zeichen einbrennen. 2) In einen brennenden oder heißen Körper legen, oder mit einem heißen Körper vermischen. In den Blechhämmern werden… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Einbrennen — steht für: Einbrennen (Färben), Färbverfahren Einbrennen (Bildschirm), das Entstehen eines sichtbaren Musters durch statische Bilder oder Überbelastung auf einem Bildschirm Siehe auch: Enkaustik Einbrenn … Deutsch Wikipedia
Einbrennen — Einbrennen, bei Geschirr und Riemenledern das Einverleiben hochschmelzender Fette (meist Talg, eventuell mit Zusätzen von Stearin, Paraffin u. dergl.). Das geschmolzene und auf 70100° C erhitzte Fett wird in einem hocherwärmten Trockenraum… … Lexikon der gesamten Technik
Einbrennen — Einbrennen, 1) durch Brennen ein Zeichen machen, bes. an Pferden, auch hölzernen Gefäßen; 2) (Landw.), so v.w. Brühen; 3) (Hüttenw.), das gar gearbeitete Eisen herausnehmen u. zu Deilen zusammenschweißen; 4) das zu verzinnende Blech in flüssiges… … Pierer's Universal-Lexikon
Einbrennen — der Fässer, das Schwefeln derselben … Meyers Großes Konversations-Lexikon
einbrennen — ein||bren|nen 〈V. 117; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas einbrennen 1. mit glühendem Eisen o. Ä. eindrücken (Brandmal) 2. rösten, bräunen (Mehl) II 〈V. refl.; fig.〉 sich einbrennen sich tief u. fest einprägen ● der Abend des 12. Dezembers brannte sich… … Universal-Lexikon
Zeichen, das — Das Zeichen, des s, plur. ut nom. sing. 1. Die Figur, die Abbildung einer Sache, das Bild derselben; eine veraltete, und nur noch in einigen wenigen Fällen übliche Bedeutung. Das Zeichen des Kreuzes, die Figur desselben, auch wenn sie mit dem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mahl (6), das — 6. Das Mahl, des es, plur. die Mähler, in der anständigern Schreibart nach dem Muster der Oberdeutschen die Mahle, die Figur, das Bild eines Dinges, in weiterer Bedeutung, ein Erinnerungszeichen einer Sache, und besonders der Zeit, in welcher ein … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Einbrenneffekt — Das Einbrennen (auch Screen Burn, ein aus dem Englischen zusammengesetztes Wort aus Screen für Bildschirm und Burn für Brand; an das Wort Sunburn für Sonnenbrand angelehnt) beschreibt den Vorgang, nach dem ein Bildschirm durch statische Bilder… … Deutsch Wikipedia
Screen Burn — Das Einbrennen (auch Screen Burn, ein aus dem Englischen zusammengesetztes Wort aus Screen für Bildschirm und Burn für Brand; an das Wort Sunburn für Sonnenbrand angelehnt) beschreibt den Vorgang, nach dem ein Bildschirm durch statische Bilder… … Deutsch Wikipedia